Skip to main content

28.11.2024 – Vive l’architecture

Vom 7. bis 13. November 2024 fand die Südfrankreich-Exkursion der Abteilung Baukunst (Leitung Prof. Zvonko Turkali) des Instituts für Entwerfen und Gebäudelehre der Leibniz Universität Hannover statt.

Die Exkursion war der vorläufige Höhepunkt der Bachelorthesis und des Projekt Lang im Masterstudiengang und führte in die Provinz Languedoc unter anderem nach Arles, Nîmes und Montpellier.

Highlights der Reise waren Landmarks wie die Amphitheater sowie der Aquädukt Pont du Gard in Arles bzw. Nîmes. Zahlreiche zeitgenössische Bauten standen ebenso auf dem Programm, so beispielsweise das Nemausus, ein soziales Wohnungsbauprojekt von Jean Nouvel von 1987, die Mediathek „Carré d´art von Norman Forster oder „Antigone“, ein von Riccardo Bofill von 1979 bis 1999 mit postmodernen Elementen realisiertes Großprojekt mitten im Montpellier. Ein weiterer Höhenpunkt der Reise war die mehrstündige Führung, in der Herr Prof. Martin Andersch die städtebauliche Entwicklung und die architektonischen Besonderheiten von Montpellier vorstellte.

Die Exkursionen finden im engen Zusammenhang mit den vom Institut angebotenen Entwurfsthemen statt. Bei der Bachelorthesis ist in diesem Semester ein Forschungs- und Veranstaltungszentrum in der Altstadt von Arles, bei Projekt Lang ein Begegnungszentrum in Montpellier zu entwerfen.

Neben Prof. Zvonko Turkali wird das Projekt von den wissenschaftlichen Mitarbeitern Dr. Jens Broszeit, Arlette Feltz-Süßenbach, Leonie Glaser und Fabian Reinsch betreut.