Die geplante Arena in Oberrad, Frankfurt, erstreckt sich über ein 6 Hektar großes Grundstück an der Stadtgrenze zu Offenbach, nahe den Kräutergärten Oberrads. Sie soll Platz für rund 12.000 Zuschauer bieten und sowohl Sportveranstaltungen als auch Konzerte beherbergen. Die Lage ist zentral: nur 5 Kilometer von der Frankfurter Innenstadt und 3 Kilometer vom Zentrum Offenbachs entfernt. Umgeben vom Grünzug Oberrad und in der Nähe des Mains mit vielfältigen gastronomischen Angeboten, vereint die Arena Natur und Stadt.
Die Arena wird als „Haus der Landschaft“ und „Haus der Stadt“ konzipiert und soll sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Die kompakte Bauweise integriert Spielfeld, Bühne, Tribünen, Nebenräume sowie Parkplätze für 2.300 Autos und 2.000 Fahrräder mit Werkstatt und Ladestationen. Der sensible Umgang mit dem Landschaftsraum ist wichtig: Die Anlieferung erfolgt diskret innerhalb des Gebäudes, um eine industrielle Optik zu vermeiden.
Alle Wege führen zu einer drei Meter über Straßenniveau gelegenen Plattform als Haupteingang. Der Vorplatz bietet Raum für Aktivitäten, während die gläserne Fassade das Halleninnere sichtbar macht. Ein geplantes Hochhaus wird ins Gesamtkonzept integriert, um ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Architektur und Freiraum zu schaffen.
Die ovale Form der Tribünen sorgt für eine geschlossene Atmosphäre und fördert ein dynamisches gemeinschaftliches Erlebnis. Die Arena wird Teil des Oberräder Grünraums und trägt durch begrünte Dachflächen, bepflanzt mit Kräutern der Frankfurter Grünen Soße, zur Kühlung und zur Bewässerung mit Regenwasser bei.
Als Aktivhaus setzt die Arena auf Nachhaltigkeit: Photovoltaikanlagen sollen den Energiebedarf decken, und umweltfreundliche Materialien wie Holz und Recyclingbeton werden verwendet. Das Gebäude soll ein Vorreiter für klimafreundliches Bauen sein und Menschen täglich anziehen, nicht nur an Veranstaltungstagen. Ein begehbares Dach bietet Platz für Aktivitäten wie Joggen oder Events im Freien und ermöglicht eindrucksvolle Blicke auf die Skyline von Frankfurt. Tagsüber transparent und einladend, wechselt die Fassade abends ihr Erscheinungsbild, um die Identifikation von Besuchern mit ihrer Arena und den Veranstaltern zu fördern.

Grossform als Teil der Oberräder Gärten

Arena samt integriertem Parkhaus

Längsschnitt Arena

Blick auf Eingang und Skyline