03.09.2025 – Solitäre überzeugen
Im Stadtplanungsamt der Stadt Frankfurt waren nun die Beiträge zum Wettbewerb des Um- und Neubaus des Studierendenwohnheims Ginnheimer Landstraße 40-42 in Frankfurt ausgestellt. Zvonko Turkali Architekten erlangte im Wettbewerb den 3. Preis.
Aus der Beurteilung des Preisgerichts: „Die vier geplanten Solitäre fügen sich städtebaulich selbstverständlich in die Umgebung ein und tragen dazu bei, dass ein bisher nahezu vollversiegelter Parkplatz in eine attraktive Grünfläche entwickelt wird. Die vier Solitäre reagieren mit ihrer unterschiedlichen Geschossigkeit gut auf die vorhandene Umgebung. Die vorhandenen Hochhäuser werden respektiert, wichtige Blickbeziehungen werden von der Neubebauung freigehalten. Der 7-geschossige Solitär an der Ginnheimer Landstraße korrespondiert als höchstes neues Gebäude mit dem bereits bestehenden Studierendenwohnheim auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Er schafft damit eine Verbindung zwischen alt und neu, zwischen Stadt und angrenzendem Landschaftsraum. Damit wird ein verbindendes und überzeugendes Element zwischen den zwei Wohnheimstandorten geschaffen.“
Und: „Die Arbeit liefert insgesamt einen überzeugenden Beitrag (…) und geht insbesondere aufgrund der Kompaktheit mit der Ressource Boden schonend um. Auf wenig Fläche kann in größerem Umfang neuer bezahlbarer Wohnraum in hoher Qualität geschaffen werden.“
Der Jury gehörten neben freien Architekten und Architektinnen auch Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Frankfurt am Main, dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum sowie der Goethe-Universität Frankfurt an.